Institutionelle Investoren sowie vermögende Privatkunden haben oft über Jahre oder Jahrzehnte ein Immobilienportfolio mit direkten oder indirekten Immobilienanlagen (z.B. Spezial-AIF) aufgebaut,
das von den jeweiligen Trends der Investmentperiode geprägt ist. Teilweise entsprechen die Immobilien nicht mehr den zukünftigen Anforderungen. Die Portfolioanalyse betrachtet das relevante
Immobilienportfolio auf Basis quantitativer Kennzahlen für einen Prognosezeitraum von bis zu 15 Jahren. Ergänzend werden qualitative Faktoren zur Analyse herangezogen.
Mehrwerte für die Kunden:
- Portfoliooptimierung von indirekten Immobilieninvestments: Optimierung des bestehenden Portfolios von indirekten Anlagen, wie z.B. Spezial-AIF auf Basis von international
anerkannten Rendite-/Risikomodellen, des relevanten Kennzahlen-Sets und der Portfolioattribution sowie Empfehlung für Neuanlagen
- Immobilien- und Portfoliobewertung: Erstellung von Sachverständigengutachten nach WertV, BelWertV und Red Book (RICS) für die jeweiligen Zwecke, z.B. Bewertungsverpflichtungen im
Sinne des Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) oder zur Kreditvergabe; Verwendung der Bewertungsergebnisse für die Portfolioanalyse
- Portfoliostrukturierung des Bestandsportfolios: Frühzeitige Reaktion auf mögliche Markttrends oder immobilienbezogene Veränderungen (Modernisierung, Mietvertragsende,
Over-/Underrent), z.B. mittels der Realisierung von Wertsteigerungen, werden durch die langfristig ausgerichteten Portfoliomodellrechnungen und Prognoserechnungen möglich
- Ziel der Analyse und Umsetzung der Handlungs-empfehlungen ist die langristige Verbesserung von Ertrag und Risiko des relevanten Portfolios von direkten und/oder indirekten
Immobilienanlagen
Lagrange freut sich auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen. Kontaktieren Sie uns!